Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Stehende Dozentin lacht mit Kursteilnehmern

    Weiterbildung

    Mit der passgenauen IHK-Weiterbildung zum beruflichen Aufstieg: Entdecken Sie die Vielfalt an Prüfungs- und Zertifikatslehrgängen, Online-Trainings und Seminaren.

    Ankreuzen von Antworten auf einem Prüfungsbogen

    Prüfungen

    Sie möchten Ihre Karriere starten oder Kompetenzen für neue Aufgaben vorweisen? Eine Weiterbildung mit bestandener Prüfung bei Ihrer IHK bestätigt Ihr Wissen.

    Frau mit Klemmbrett erläutert Azubis ihre Aufgaben

    Ausbildung

    Viele Karrieren starten mit einer Ausbildung! Infos dazu, wie Du die passende Ausbildung finden und absolvieren kannst, oder wie Sie selbst im Betrieb andere optimal ausbilden, gibt es hier.

    Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Online-Shop

      Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

      Die DIHK-Bildungs-gGmbH

      Über uns

      Vom Seminar bis zur Prüfung: Die DIHK-Bildungs-gGmbH ist Ihr Bildungspartner für standardisierte und innovative Aus‑ und Weiterbildungen in Deutschland. Gemeinsam mit Expert:innen entwickelt sie bundesweit einheitliche Lehr‑, Lern‑ und Prüfungsformate – von Präsenzseminaren über Online-Trainings bis hin zu digitalen Lernmedien und IHK-Zertifikatslehrgängen.

      Umwelttechnisches Konzept. Ziele für nachhaltige Entwicklung.

      Profis für die Nachhaltigkeit

      Die IHK-Organisation trägt aktiv dazu bei, dass die umfassende Transformation der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit gelingt. Ein entscheidender Hebel hierfür sind gezielte berufliche Qualifizierungen der Fach- und Führungskräfte – für mehr Orientierung, Entscheidungssicherheit und Innovationskraft auf dem Weg in die Zukunft.

      Weiterbildung Statistik

      Weiterbildung in Zahlen

      Rund 60 Prozent aller Fortbildungsprüfungen in Deutschland werden bei den Industrie- und Handelskammern abgelegt. Aktuelle Daten dazu finden Sie auf dihk.de.

      GemeinsamZukunftGestalten