Pfadnavigation

Themenfeld "Künstliche Intelligenz"

Übersicht der Qualifizierungsangebote

KI verändert unsere Welt – gestalten wir den Wandel gemeinsam!

Die künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt. Doch wie können Unternehmen KI optimal nutzen?

Diese Übersicht der aktuellen KI-Qualifizierungsangebote soll dazu beitragen, dass sich noch mehr Auszubildende, Fach- und Führungskräfte sowie Entscheiderinnen und Entscheider professionell mit KI auseinandersetzen und eigene KI-Kompetenzen aufbauen. Mit den Live-Online-Trainings, IHK Online Sprints, Essential Trainings und Online-Zertifikatslehrgängen steht Ihnen eine differenzierte Angebotspalette zur Verfügung, um die KI-Transformation aktiv zu gestalten.

Hinweis: Alle Angebote unterstützen den Aufbau von KI-Kompetenz des Personals und können zur Dokumentation von Maßnahmen im Rahmen von Art. 4 KI-VO genutzt werden.

Kontakt

Reutzel
Marieke Reutzel Projektreferentin
ISA-Logo

Digitale Transformation mit ISA

Mit unseren Qualifizierungsangeboten machen wir Sie fit für die digitale Zukunft. Entdecken Sie neue Tätigkeitsfelder oder stärken Sie Ihre aktuelle Position mit praxisnahem digitalen Know-how – über die IHK-Weiterbildungs-Suchassistenz (ISA) finden Sie Weiterbildungen für alle, die sich für die digitale Welt begeistern.

Kontakt

Sarah Puckert
Sarah Puckert Projektreferentin


   KI-Fokusthemen für IHK-Mitgliedsunternehmen  
KI-Manager_Foto Kachel

Online-Zertifikatslehrgang "KI-Manager/-in (IHK)"

Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte sowie Projektleitende: KI im Unternehmen braucht eine eigene Strategie zur Ausrichtung der Geschäfts- und Produktionsprozesse. In diesem Lehrgang entwickeln die Teilnehmenden ihre individuelle praxisorientierte Roadmap.
 

Ein Mann und eine Frau stehen im Türrahmen und lächeln

Online-Zertifikatslehrgang "Betriebliche/-r KI-Beauftragte/-r (IHK)"

Für diejenigen im Unternehmen, die für eine rechtskonforme KI-Praxis verantwortlich sind: Was gibt der AI-Act der EU vor? Was bedeutet KI für die Compliance und das Einhalten der DSGVO? KI-Beauftragte (IHK) können die KI-Risiken managen und die Corporate Governance weiterentwickeln.

Illustration von zwei Geschäftskollegen bei der Analyse von Finanzdaten

IHK Online Sprint: "Effektive Nutzung von KI im Finanzwesen"

Für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbuchhaltung und Steuerberatung. Der Einsatz von KI birgt bei Buchungsprozessen und Finanzentscheidungen große Potenziale, aber auch Risiken. Dieser IHK Online Sprint schafft praxisnah und anwendungsorientiert Klarheit und Orientierung.

Junger Mann steht vor einem Bildschirm, auf dem "AI" steht.

Online-Zertifikatslehrgang: "Generative AI Expert (IHK)"

Für datenaffine Fach- und Führungskräfte, in deren Unternehmen große Mengen unstrukturierter Daten "darauf warten", durch generative KI zum Beispiel für Marktforschung, für datengestützte Entscheidungen oder für das Generieren neuer Contents genutzt zu werden.

AI-Buchstaben mit EU-Sternenkreis über Schaltplan

IHK-Online-Sprint: "EU KI-Verordnung verstehen und anwenden"

Die EU KI-Verordnung (KIVO) verpflichtet Unternehmen zur Umsetzung spezifischer Anforderungen bei der KI-Nutzung. Einen Überblick über die relevanten Aspekte  – von den grundlegenden Bestimmungen bis hin zur Anwendung erhalten KI-Verantwortliche, Führungskräfte und mit dem Thema befasste Fachkräfte in diesem Online-Sprint.


   Spezielle Angebote für Auszubildende   
Junger Mensch tippt auf ein fliegendes Smartphone

Online-Zertifikatslehrgang für Azubis: "KI-Scout (IHK)"

Für die Fachkräfte von morgen: Der Lehrgang vermittelt Azubis aus Betrieben aller Branchen und Größen ein grundlegendes KI-Verständnis und sofort einsetzbare KI-Kompetenzen mit direktem Bezug zum Betrieb. So steigern sie die Attraktivität und Zukunftsorientierung ihrer Ausbildung.

Junge Frau lächelt in die Kamera, im Hintergrund ist ein Halbleiter zu erkennen

Online-Zertifikatslehrgang für Azubis: "Data Talent (IHK)"

Für alle Auszubildenden im Zuständigkeitsbereich der IHKs, idealerweise nach dem ersten Ausbildungsjahr: Maschinelles Lernen (ML) ist der Kern von KI. Unternehmen brauchen Nachwuchskräfte, die ML verstehen und im Betrieb einsetzen können – Win-win für Azubis und Betrieb.


   KI-Kompetenzen zum Einstieg für alle Beschäftigten  
Illustration eines Roboters

IHK Online Sprint: "KI-Anwendungen erfolgreich im Unternehmen einsetzen"

Der schnelle Wissens- und Anwendungseinstieg in die KI-Praxis: Zuerst geht es um die Grundlagen, zum Beispiel die Potenziale und Grenzen von KI. Es folgt ein inspirierendes Praxistraining anhand von ChatGPT. Zum Schluss werden typische KI-Tools, zum Beispiel für das Marketing oder den Kundenservice, vorgestellt.

Zwei Mitarbeiter stehen vor PC-Bildschirmen

Online-Zertifikatslehrgang: "KI Tool Expert (IHK)"

Für alle, die KI-Tools in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten, ob Fachkraft oder Geschäftsführung: Mit diesem Lehrgang erkennen die Teilnehmenden die Potenziale der aktuellen KI-Tools und trainieren, diese für ihren individuellen Arbeitsalltag effizient zu nutzen.

kleiner orangener Roboter ohne Beine auf Schalttafel

IHK-Essential Training: "KI verstehen und anwenden"

Ein auf die berufliche Praxis fokussiertes Verständnis der Funktionsweise, der Einsatzmöglichkeiten und konkreten Nutzung von KI vermittelt dieses Training allen Teilnehmenden. Denn nur Fachkräfte, die KI-Tools verstehen und sie kompetent sowie verantwortungsvoll nutzen können, können ihre Potenziale einschätzen und umsetzen. 

GemeinsamZukunftGestalten