Die App für Ihre Vorbereitung: IHK GewO 34 a

© pixelfit /iStock
Wer im Bewachungsgewerbe tätig werden möchte und nicht selbstständig tätig ist, muss zu einer 40-stündigen Unterrichtung gehen. Dort stehen vor allem die Vorschriften im Vordergrund, die für die tägliche Praxis relevant sind. Doch wie lassen sich die Inhalte am besten verinnerlichen und dauerhaft festigen?
Genau hier setzt unsere App für die Unterrichtung im Bewachungsgewerbe an. Sie unterstützt angehende Bewacherinnen und Bewacher bei der individuellen Vor- und Nachbereitung der Unterrichtung – flexibel, effizient und praxisnah.
Die Vorteile für Teilnehmende:
Gezieltes Lernen: Mit über 600 qualitätsgesicherten Übungsfragen deckt die App alle sieben Sachgebiete der Bewachungsverordnung ab.
Individuelle Tests: Der eigene Wissensstand entscheidet über die Zusammenstellung der Fragen – für ein maßgeschneidertes Lernerlebnis.
Immer und überall trainieren: Dank Synchronisation des Lernstandes kann jederzeit weitergelernt werden, sogar offline.
Klarer Fokus: Die App bietet ausschließlich Übungsaufgaben für die Unterrichtung – keine Prüfungsfragen für die Sachkundeprüfung.
Für Lehrgangsverantwortliche ein Plus:
Mit der App haben Teilnehmende die Möglichkeit, bereits vor der Unterrichtung aktiv ins Thema einzusteigen und im Anschluss selbstständig zu üben. Das erleichtert nicht nur den Lernprozess, sondern steigert auch die Motivation und das Verständnis im Lehrgang.
Mehr Informationen zur App und ihren Anwendungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Direkt erhältlich im App Store und bei Google Play.