Pfadnavigation

Veranstaltungstechnik (Meister)

Verordnung über die Prüfung zum Fortbildungsabschluss Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik/Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik - Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik vom 17. Dezember 2020

Ziel der Prüfung

Mit der erfolgreich abgelegten Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik-Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik“ und „Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik-Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik“ wird die auf einen beruflichen Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit auf der zweiten beruflichen Fortbildungsstufe der höherqualifizierenden Berufsbildung nachgewiesen.

Durch die Prüfung ist festzustellen, ob die zu prüfende Person in der Lage ist,

  1. Fach- und Führungsfunktionen zu übernehmen, in denen zu verantwortende Leitungsprozesse von Organisationen eigenständig gesteuert werden, eigenständig ausgeführt werden und dafür Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geführt werden und
  2. in Betrieben unterschiedlicher Art und mit unterschiedlicher Aufgabenstellung für verschiedene Veranstaltungsformen
    • die technische Umsetzung von Veranstaltungen zu konzipieren, zu planen, zu leiten und zu evaluieren sowie
    • die Betriebsorganisation mitzugestalten und Führungsaufgaben wahrzunehmen.

Prüfungskalender

Dank unseres Prüfungskalenders wissen Sie genau, wann Ihre nächste IHK-Prüfung stattfindet.

DIHK-Publikationen wie beispielsweise Rahmenpläne oder Schriften zur Bildungspolitik finden Sie beim

Informationen für Prüfungsteilnehmende


Zusatzdateien, Aktualisierungen und Ergänzungen




   Fragen zur Prüfung?

Kontakt

Qader
Sazan Qader Assistentin


   Fragen zu Lernmaterialien?

Kontakt

Peters
Marion Peters Assistentin

GemeinsamPrüfen