Pfadnavigation

    Was wir tun

    Erfolge entwickeln

    Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung

    Unser gemeinnütziger Auftrag

    Die DIHK-Bildungs-gGmbH ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Berlin. Unsere Aufgabe ist die Entwicklung und Bereitstellung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen für die Berufliche Bildung, die der Allgemeinheit sowie der Wirtschaft über das IHK-Netz und digitale Plattformen zur Verfügung gestellt werden.

    Ein zentraler Schwerpunkt der Gesellschaft ist die Digitalisierung von Prüfungen, Lernformaten und Inhalten der Beruflichen Bildung, zu deren Zweck die Gesellschaft gezielt Überschüsse zeitnah und gemeinnützigkeitskonform einsetzt.

    Mit unseren Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die hoheitlichen Aufgaben, die von den Industrie- und Handelskammern für die Berufliche Bildung wahrgenommen werden. Darüber hinaus unterstützen wir die Aufgabe der Industrie- und Handelskammern gemäß § 1 Abs. 1 und 2 IHKG, die regionale Wirtschaft und insbesondere die Berufliche Bildung zu fördern.

    Aus der Praxis - für die Praxis

    Wir entwickeln Produkte und Dienstleistungen für die Berufliche Bildung grundsätzlich mit Expertinnen und Experten aus der Praxis. Qualitätsziel ist dabei, dass die Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen mit praxisnahen Qualifikationen im Wettbewerb erfolgreich sind und ihre Arbeit optimal leisten können.

    Erfolg mit Qualität

    Wir arbeiten entsprechend dem Qualitätsmanagementsystems nach der DIN EN ISO 9001. Damit werden die Kriterien und Abläufe für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen transparent gemacht und in einen ständigen Verbesserungsprozess geführt.

    Kundenorientierung, Marktausrichtung, Qualität und Kostenbewusstsein gehören zu unserem unternehmerischen Leitbild.

    Unternehmen und Beschäftigte im Fokus

    In unserer Arbeit richten wir uns nach dem Bedarf der Unternehmen und den bildungspolitischen Grundsätzen der deutschen Wirtschaft, die von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) vertreten werden.

    Zu den bildungspolitischen Essentials gehören:

    • Flexibilität
    • Praxisnähe
    • Aktualität
    • Nutzen von Qualifikationen am Arbeitsplatz

    Unsere Produkte und Dienstleistungen

    Lehr- und Lernmaterialien für die Höhere Berufsbildung

    Lernstandskontrollen für IHK-Lehrgangsteilnehmer:innen

    Dozenten- und Prüferhilfen einschließlich Seminare/Webinare/Live-Online-Trainings

    Entwicklung von digitalen Lernmedien

    Produktion und Qualitätssicherung von digitalen Contents für die Berufliche Bildung

    Entwicklung und Bereitstellung von Apps für die Berufliche Bildung
    Broschüren für Aus- und WeiterbildungMarketinghilfen für die BerufsbildungForschungsberichte zu Bildungsfragen

    Bundeseinheitliche Weiterbildungsprüfungen

    Bundeseinheitliche Sach- und Fachkundeprüfungen

    Entwicklung und Vertrieb von digitalen Prüfungen

    Praxistrainings mit IHK-Zertifikat

    Entwicklung von IHK-Zertifikatslehrgängen

    Seminare/Workshops/Live-Online-Trainings

    Bonner Bildungs-Lunch

    Praxisforen für Mitarbeiter:innen der IHK-/AHK-/DIHK-Organisation

    Geschäftsstelle für das PE-Office der IHK-/AHK-/DIHK-Organisation

    Bildungsservice für AHKs

    Nationale und internationale Bildungsprojekte


    Kontakt

    Katrin Böing
    Katrin Böing Geschäftsführerin

    Kontakt

    Sören Brune
    Sören Brune Geschäftsführer

    Kontakt

    Heikaus
    Dr. Oliver Heikaus Geschäftsführer

    IHK-Finder

    Fragen zu Lehrgängen beantwortet Ihnen gerne Ihre zuständige IHK.

    DIHK Verlag

    Publikationen wie Rahmenpläne, Schriften zur Bildungspolitik usw. finden Sie beim DIHK Verlag.

    Stilisierter Laptop in einem blauen Kreis. Trillerpfeife auf dem Bildschirm.

    DIHK-Hinweisgebersystem

    Mitte 2023 hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ein anonymes Hinweisgebersystem eingerichtet. Über die DIHK Integrity Line können mögliche Rechts- und Compliance-Verstöße der DIHK gemeldet werden. Mehr darüber erfahren Sie hier.

    GemeinsamZukunftGestalten