Pfadnavigation

Mit KI Mehrwerte für die Ausbildung generieren

Stilisierter junger Mann vor dem Schriftzug "Mehrwerte und mehr Attraktivität für die Ausbildung - KI-Scout (IHK)"

© DIHK-Bildung-gGmbH

Der IHK-Zertifikatslehrgang „KI-Scout (IHK)“ wurde als Zusatzqualifizierung speziell für Auszubildende und junge Fachkräfte entwickelt und erprobt. Die Idee: Nachwuchsfachkräfte brauchen lieber heute als morgen mehr Kompetenzen im Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI), um mit den KI-Entwicklungen in der Berufswelt mithalten zu können. Darüber hinaus, und daher auch der Titel des Lehrgangs, erstellen die Azubis während der Qualifizierung eine KI-Landkarte mit potenziell lohnenden KI-Anwendungsfällen speziell für ihren Ausbildungsbetrieb und erarbeiten für einen dieser Fälle einen Realisierungsplan als Abschluss-Projektarbeit. Zusammengefasst: Die Teilnahme am Lehrgang „KI-Scout (IHK)“ stellt eine konkrete Lösung dar, um

  • die Ausbildung noch abwechslungsreicher und attraktiver zu machen, 
  • Auszubildende noch besser auf KI-Transformation ihres Berufes vorzubereiten und
  • in Sachen KI zusätzliches Tempo in die Betriebe zu bringen.

Entwickelt wurde der Lehrgang von sieben IHKs, vier Auszubildenden sowie zwölf Fachexpertinnen und -experten. Wir sprachen mit Antonia Schulte, die mit ihrem Trainerkollegen, Wilhelm Klat, sowohl an der Konzeption beteiligt war als auch gemeinsam mit ihm den Lehrgang bereits erfolgreich durchgeführt hat.