Pfadnavigation

3 Fragen an Justus Küpke

Auszubildender bei der HARTING Stiftung & Co. KG und Absolvent des Lehrgangs „KI-Scout (IHK)“

Justus Küpke in einer Lagerhalle

Auszubildender bei der HARTING Stiftung & Co. KG und Absolvent des Lehrgangs „KI-Scout (IHK)“

© HARTING Stiftung & Co. KG

Frage: Mit welchem Gefühl/welcher Erwartung bist Du in den Lehrgang gestartet? 

Antwort: Ich bin mit Neugier und der Erwartung in den Lehrgang gestartet, ein besseres Verständnis für künstliche Intelligenz zu bekommen und herauszufinden, wie ich diese in meinem beruflichen Umfeld einsetzen kann.

Frage: Welche Impulse/Erfahrungen/Anregungen hast Du für Dich/für Deinen zukünftigen Beruf/für Dein Unternehmen mitnehmen können?

Antwort: KI bietet in der Automatisierungstechnik enorme Potenziale zur Prozessoptimierung. Während des Lehrgangs habe ich eine breite Palette von KI-Tools sowie deren Funktionsweise kennengelernt, mich jedoch auch mit Themen wie Ethik und Datenschutz im Bezug auf KI-Anwendung beschäftigt. Das erlangte Wissen erleichtert es mir deutlich, Anwendungsfälle für KI-Anwendungen zu identifizieren und umzusetzen.

Frage: Wie werden die von Dir im Lehrgang erarbeiteten Ansätze für KI-Anwendungen im Unternehmen weiter verwertet?

Antwort: Die von mir erarbeiteten Anwendungsfälle finden großen Anklang. So entwickele ich aktuell eine KI-gestützte Kameralösung, um in unserem Distributionszentrum Leerbehälter auf der Förderstrecke zu kontrollieren. Ebenfalls wurde mir innerhalb meiner Ausbildung ein Einsatz in unserem KI- & Landtechnik Innovation Hub ermöglicht, in welchem ich bei laufenden Projekten aktiv mitwirken konnte.