Informationen und Dokumente für Fachwirte für Versicherungen und Finanzen
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller zur Prüfung
Fachwirte für Versicherungen und Finanzen relevanten Informationen und Dokumente.
Sie suchen Evaluierungen? Dann
loggen Sie sich bitte hier ein
oder wenden Sich an Ihre
lokale IHK.
Weiterbildungsangebote in Ihrer Nähe finden Sie auch im
Weiterbildungs-Informations-System (WIS).
Informationen:
Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen sind qualifiziert, in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft sowie in entsprechenden Organisationseinheiten anderer Wirtschaftsunternehmen eigenständig verantwortungsvolle Aufgaben auszuüben.
Dazu zählt insbesondere
- das Analysieren und Bewerten betrieblicher Sachverhalte auf der Basis betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge sowie die sich daraus ergebende Ableitung begründbarer Handlungsschritte;
- das Durchführen von Risikoanalysen und Bedarfsermittlungen sowie die Entwicklung kundenorientierter Problemlösungsstrategien für private und gewerbliche Risiken;
- die Wahrnehmung von Führungs- und Qualifizierungsaufgaben sowie die Konzeption und Durchführung von Projekten unter systematischer und zielorientierter Anwendung von Führungsgrundsätzen und Kommunikationstechniken;das Anstoßen der Entwicklung innovativer Produkte sowie das Mitwirken in Projekten zur Produktentwicklung;
- Das Wahrnehmen qualifizierter Aufgaben in einem der gewählten betrieblichen Kernprozesse:
a.im Vertriebsmanagement: die Organisation und Optimierung von Geschäftsprozessen im Vertrieb;
b.im Risikomanagement: das Managen komplexer Risiken oder
c.im Schaden/-Leistungsmanagement: das Bearbeiten komplexer Schaden- und Leistungsfällen unter Berücksichtigung von Assistance-Leistungen.
Die Prüfungstermine für bundeseinheitliche schriftliche Prüfungen sind mit den IHKs abgestimmt. Hier können Sie sich die aktuellen bundeseinheitlichen Prüfungstermine downloaden.
Strukturierung der schriftlichen Prüfung bedeutet, dass die Themenschwerpunkte und die prozentuale Verteilung der Themenschwerpunkte der schriftlichen Prüfungen für Bildungsträger, Prüfungsteilnehmer und Prüfer bekannt sind und die Vergleichbarkeit von Prüfungen garantiert ist.
DIHK-Publikationen wie Rahmenpläne, Schriften zur Bildungspolitik usw. finden Sie beim DIHK-Verlag.
Seite zurück
Ansprechpartner
Bitte wenden Sie sich an Ihre lokale IHK. Diese können Sie bequem über den IHK-Finder ermitteln.
IHK-Finder
Download Gesamtlisten