Pfadnavigation

    Geprüfter Medienfachwirt: Mein persönliches Investment

    Jörg Kuchenmeister
    Kuchenmeister

    Jörg Kuchenmeister steht längst nicht mehr an der Maschine

    © DIHK-Bildungs-gGmbH

    Zur Person

    Jahrgang: 1978
    Position: Geschäftsführer
    Arbeitsort: Höchberg
    Abschlüsse:

    • Mittlere Reife
    • Ausbildung zum Schreiner
    • Ausbildung zum Offsetdrucker
    • 2010 Abschluss der Weiterbildung zum Geprüften Medienfachwirt
    • 2013 Abschluss der Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt

    Porträt von Jörg Kuchenmeister zum Download (PDF, 462 KB)

    Mutmacher Jörg Kuchenmeister

    Zwei Männer stehen in einer Druckerei

    Kuchenmeister behält den Überblick

    © DIHK-Bildungs-gGmbH

    "Wenn ich nicht mehr Schicht arbeiten will, dann muss ich etwas tun", mit diesem Vorsatz fing für den gelernten Offsetdrucker Jörg Kuchenmeister alles an. Die Druckerei und der Job selbst waren eigentlich "OK". Die Produktion machte ihm sehr viel Spaß – jedenfalls war es eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu seiner ersten Ausbildung als Schreiner. Wenn da nur die Schichtarbeit nicht gewesen wäre, hätte Jörg Kuchenmeister vielleicht auch nicht den Weg in die IHK-Weiterbildung gefunden. "Ich habe dann über drei Jahre hinweg meinen kompletten Urlaub und viele Samstage investiert, um den Abschluss als Geprüfter Medienfachwirt zu erreichen. In der Tat hat es sich danach sehr gut für mich entwickelt", erzählt er. Mit seinem Wechsel ins Auftragsmanagement öffnet sich ihm eine andere Welt: Computer und Büro statt Druckmaschine und Produktionshalle. Im Kopf vollzieht sich nach und nach der Wandel vom werktätigen Facharbeiter zum leitenden Entscheider: "Je mehr ich das Druckereigeschäft als Ganzes verstanden habe, desto weiter reichten auch die Aufgaben, die mir meine Chefs übertragen haben."

    Kuchenmeister hängt noch einmal eine Weiterbildung, nun zum Geprüften Betriebswirt, an. Er übernimmt das Projektmanagement zur Einführung eines ERP-Systems, analysiert hierfür sämtliche Unternehmensbereiche und setzt zahlreiche tiefgreifende Neustrukturierungen in Gang. Drei Jahre nach seinem Abschluss als Geprüfter Betriebswirt besetzt er dann seine erste Stelle mit umfassender Personalverantwortung. "Da war ich mir auf einmal wirklich sicher, dass etwas in Gang gekommen war und ich mittlerweile ganz woanders stehe, als an der Maschine."

    Die Geschäftsführung setzt ihn in weiteren wichtigen Projekten ein, mit denen die Prozesse, Maschinen und Workflows optimiert werden. Dreieinhalb Jahre später wird Kuchenmeister zum Mitglied der Geschäftsleitung, Schwerpunkt Technik, berufen, nach nur einem Jahr übernimmt er die Leitung des Teams und führt seitdem eine von Deutschlands größten Zeitschriftendruckereien. "Ich bin auch heute noch viel in der Produktion unterwegs. Aber die Perspektive ist natürlich eine ganz andere. Ich frage die Leute an ihren Arbeitsplätzen immer wieder 'Was können wir noch besser machen?' und alle wissen, dass ich wirklich verstehe, wovon sie reden. Diese Anerkennung meines Werdegangs, zu dem eben auch einige Extrameilen und die Produktionserfahrung gehören, macht mich natürlich auch etwas stolz."

    Kuchenmeister und Kollege

    Ich habe anfangs nicht speziell auf meine Karriere hingearbeitet. Aber dann faszinierte mich die Sache einfach immer mehr: Wie alles im Unternehmen miteinander zusammenhängt und wie wir hier optimal zusammenarbeiten können. Ich glaube das ist der Kern der Führungsarbeit.

    Jörg Kuchenmeister

    Karriereweg

    2002
    Berufseinstieg als Offsetdrucker


    2010
    Wechsel in die Kundenbetreuung und das Auftragsmanagement


    2011
    Executive Assistant/Projektleiter


    2014
    Leiter Auftragsmanagement und Druckvorstufe


    2018
    Chief Operating Officer (Mitglied der Geschäftsleitung)


    Seit 2019
    Geschäftsführer



    Jörg Kuchenmeister zeigt etwas auf einem Bildschirm

    Ich war schon 30, als es bei mir erst richtig losging. Dann habe ich mein komplettes Leben umgekrempelt. Es gibt für niemanden ein ‚zu spät‘ für Weiterbildung, für berufliche Entwicklung oder für neue Horizonte im Leben.

    Jörg Kuchenmeister


    Geprüfter Medienfachwirt: Materialien

    Richter Hammer und Laptop und Notebook mit Schuppen und Blumentöpfe auf dem Schreibtisch.

    Verordnung

    Die Verordnung über die Prüfung "Geprüfte Medienfachwiritin/Geprüfter Medienfachwirt" steht für Sie auf der Website des Bundesinstituts für Berufsbildung bereit.

    Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Rahmenplan

    Den Rahmenplan zur Prüfung "Geprüfter Medienfachwirt/Geprüfte Medienfachwirtin – Bachelor Professional in Media" gibt es auf der Website des DIHK-Verlags.

    GemeinsamZukunftGestalten