Veranstaltungsfachwirte
Ausgangssituation
Der Veranstaltungsmarkt ist in seinen unterschiedlichen Ausprägungen – Messen und Ausstellungen, Kongresse und Tagungen, Kunst-, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Marketing-Events – ein stark wachsender, internationaler und moderner Dienstleistungsbereich. Neben großen international tätigen Unternehmen gibt es in dieser Branche auch eine Vielzahl von kleineren Unternehmen, die eine wichtige regionale Rolle wahrnehmen. Unabhängig davon müssen die Öffnung und Globalisierung der Märkte sowie die daraus resultierenden Marktentwicklungen und -trends verfolgt werden, um die Kundenwünsche und -ansprüche an eine Veranstaltung umfassend erfüllen zu können.

Veranstaltungsfachwirte
© opolja / Menschen / Adobe Stock
Ihre Aufgaben
Folgende Aufgaben nehmen Sie eigenständig und verantwortlich wahr:
- das Analysieren und Bewerten von Sachverhalten der Veranstaltungswirtschaft auf der Basis von volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen sowie der daraus erfolgenden Ableitung unternehmerischer Handlungsschritte,
- das ziel- und teamorientierten Konzipieren, Organisieren, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen und Veranstaltungsbeteiligungen,
- die systematischen Entwicklung komplexer, vielfältiger und qualitätsorientierter Lösungen in Prozessen der Veranstaltungswirtschaft und
- die Schnittstellenfunktion zwischen den betriebswirtschaftlichen und technischen Unternehmensbereichen durch kommunikative Kompetenzen.
Sie wenden diese Kenntnisse in ihrer unterschiedlichen Ausprägung auf folgende Veranstaltungsbereiche an:
- Messen und Ausstellungen
- Kongresse und Tagungen
- Kunst-, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie
- Marketing-Events