Pfadnavigation

Industriemeister Kunststoff und Kautschuk

Ziel der Prüfung

Ziel der Prüfung ist der Nachweis der Qualifikation zum „Geprüften Industriemeister – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk“ oder zur „Geprüften Industriemeisterin – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk“ und damit die Befähigung,

  1. in Betrieben unterschiedlicher Größe sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und
  2. sich auf Änderungen von Methoden und Systemen in der Produktion, auf neue Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und -entwicklung einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten.

Geprüfte Industriemeister - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk steuern Arbeitsprozesse in Betrieben der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung, überwachen Fertigungsabläufe, sorgen für die Einsatzbereitschaft der Betriebsmittel und führen Qualitätskontrollen durch. Zur Auswahl stehen die Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkte:   Bearbeitungstechnik, Verarbeitungstechnik und Kunststoff- und Kautschuktechnik, Faserverbundtechnik. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen.

Prüfungskalender

Dank unseres Prüfungskalenders wissen Sie genau, wann und wo Ihre nächste IHK-Prüfung stattfindet.

DIHK-Publikationen wie beispielsweise Rahmenpläne oder Schriften zur Bildungspolitik finden Sie beim

Informationen für Prüfungsteilnehmende