Pfadnavigation

Das neue IHK-Handbuch für Prüfer in der Weiterbildung

IHK-Prüferinnen und IHK-Prüfer leisten einen entscheidenden Beitrag zu fairen und erfolgreichen IHK-Weiterbildungsprüfungen. Denn sie führen durch die Prüfungssituation und stellen das Prüfungsergebnis fest. Dafür sind neben der fachlichen Expertise Kenntnisse rund um rechtliche, organisatorische und prüfungsspezifische Fragen maßgeblich. Das IHK-Handbuch für Prüfer:innen beantwortet diese Fragen.

Vor dem Hintergrund bundeseinheitlicher Standards gibt es Basis-Know-how, das die Grundlage der Prüfer:innentätigkeit ist. Wichtig ist, dass alle Prüferinnen und Prüfer darauf zurückgreifen können.

Im IHK-Handbuch für Prüfer:innen ist das Grundlagenwissen rund um

  • den gesetzliche Auftrag,
  • die Anerkennung und Akzeptanz der Abschlüsse,
  • Erwartungen an Prüfer:innen oder
  • die Darstellung von wichtigen Unterschieden zwischen schriftlichen und mündlichen Prüfungen

zusammengestellt.

Das Kompendium ist mit dem Input vieler Ehrenämtler umfassend überarbeitet worden und richtet sich noch stärker an den Bedürfnissen der Prüfungspraxis aus. So wird das Handbuch zum Baustein für mehr Prüfungskompetenz – ein Schritt auf dem Weg zu besseren Prüfungsergebnissen. Damit eine erfolgreiche IHK-Prüfung auch weiterhin ein von der Wirtschaft anerkanntes Gütesiegel bleibt.