
Geprüfte Bankfachwirte
© fizkes / Business Meetings und Partnerschaften / Adobe Stock
Geprüfte Bankfachwirte
© fizkes / Business Meetings und Partnerschaften / Adobe Stock
Durch die Prüfung ist festzustellen, ob die zu prüfende Person die notwendigen Qualifikationen besitzt, diese befähigen, in der Kreditwirtschaft qualifizierte Fachaufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen. Dabei soll sie kreditwirtschaftliche Sachverhalte auf der Basis betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge bewerten und die Erkenntnisse in praktisches Handeln im Kreditinstitut umsetzen. Im Zusammenhang mit vertieftem Fachwissen soll sie organisatorisch-methodische und dispositive Kenntnisse als Grundlage für die Übernahme von Organisations- und Führungsaufgaben nachweisen.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei Ihrer IHK.
(Auszug aus der Verordnung)
Allgemeine Bankbetriebswirtschaft
Verordnung | Prüfungsbereich | Punkte ca. | |
---|---|---|---|
§ 4 Absatz 1 Nr. 1 § 4 Absatz 1 Nr. 3 | Bankbetriebliche Rahmenbedingungen Bank-Controlling | 55 | |
§ 4 Absatz 1 Nr. 2 § 4 Absatz 1 Nr. 4 | Jahresabschluss der Kreditinstitute Bankpolitik | 40 | |
§ 4 Absatz 1 Nr. 5 | Bankmarketing | 5 | |
100 |
Betriebswirtschaft
Verordnung | Prüfungsbereich | Punkte ca. | |
---|---|---|---|
§ 4 Absatz 2 Nr. 1 | Allgemeine Betriebswirtschaft | 75 | |
§ 4 Absatz 2 Nr. 2 | Personal und Kommunikation | 25 | |
100 |
Volkswirtschaft
Verordnung | Prüfungsbereich | Punkte ca. | |
---|---|---|---|
§ 4 Absatz 3 Nr. 1 § 4 Absatz 3 Nr. 5 | Volkswirtschaftliche Rahmendaten Wirtschaftsbeziehungen und Wettbewerb | 20 | |
§ 4 Absatz 3 Nr. 2 | Güter- und Kapitalmärkte | 20 | |
§ 4 Absatz 3 Nr. 3 | Geld, Kredit, Währung | 40 | |
§ 4 Absatz 3 Nr. 4 | Wirtschafts- und Sozialpolitik | 20 | |
100 |
Recht
Verordnung | Prüfungsbereich | Punkte ca. | |
---|---|---|---|
§ 4 Absatz 4 Nr. 1 | Bürgerliches Recht | 40 | |
§ 4 Absatz 4 Nr. 2 | Handels- und Gesellschaftsrecht | 20 | |
§ 4 Absatz 4 Nr. 3 | Kreditsicherungsrecht | 35 | |
§ 4 Absatz 4 Nr. 4 | Grundzüge des Verfahrens- und Insolvenzrechts | 5 | |
100 |
Privatkundengeschäft
Verordnung | Prüfungsbereich | Punkte ca. | |
---|---|---|---|
§ 5 Absatz 1 Nr. 1 | Ausgewählte Problemstellungen des Konto- und Zahlungsverkehrs | 10 | |
§ 5 Absatz 1 Nr. 2 | Geld- und Vermögensanlagen | 90 | |
100 |
Immobiliengeschäft
Verordnung | Prüfungsbereich | Punkte ca. | |
---|---|---|---|
§ 5 Absatz 2 Nr. 1 | Ausgewählte Problemstellungen des Konto- und Zahlungsverkehrs | 15 | |
§ 5 Absatz 2 Nr. 2 | Private und gewerbliche Immobilienfinanzierung | 80 | |
§ 5 Absatz 2 Nr. 3 | Anlage in Immobilienfonds | 5 | |
100 |
Firmenkundengeschäft
Verordnung | Prüfungsbereich | Punkte ca. | |
---|---|---|---|
§ 5 Absatz 3 Nr. 1 | Ausgewählte Problemstellungen des Konto- und Zahlungsverkehrs | 15 | |
§ 5 Absatz 3 Nr. 2 | Kreditgeschäft | 70 | |
§ 5 Absatz 3 Nr. 3 | Ausgewählte Fragestellungen des Auslandsgeschäftes von Firmenkunden | 15 | |
100 |
Bei den Angaben in der Übersicht handelt es sich um Richtwerte, von denen in einzelnen Fällen in geringem Umfang abgewichen werden kann.
Die Strukturierung gilt ab der Frühjahrsprüfung 2014.
1. Prüfungstag | Allgemeine Bankbetriebswirtschaft | 08:30 – 10:30 Uhr |
Betriebswirtschaft | 11:00 – 13:00 Uhr | |
Volkswirtschaft | 13:30 – 15:30 Uhr |
2. Prüfungstag | Auswahlfächer (1 von 3)
| 08:30 – 10:30 Uhr |
Recht | 11:00 – 13:00 Uhr |
Geprüfte Bankfachwirte | |
---|---|
Alle Qualifikationsbereiche | dokumentenechtes Schreibmaterial; Lineal; netzunabhängiger, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner |
Grundlegende Qualifikationen | |
Allgemeine Bankbetriebswirtschaft | siehe „Alle Qualifikationsbereiche“; zusätzlich Gesetzestexte, insbesondere Kreditwesengesetz einschließlich der Solvabilitätsverordnung, der Liquiditätsverordnung sowie der |
Betriebswirtschaft | siehe „Alle Qualifikationsbereiche“; zusätzlich Gesetzestexte, insbesondere Handelsgesetzbuch, Arbeitsgesetze bzw. Gesetzessammlungen, in denen diese Gesetze Bestandteil sind |
Volkswirtschaft | siehe „Alle Qualifikationsbereiche“ |
Recht | siehe „Alle Qualifikationsbereiche“; zusätzlich Gesetzestexte, insbesondere Bürgerliches Gesetzbuch, Handelsgesetzbuch, Zivilprozessordnung, GmbH-Gesetz, Insolvenzordnung bzw. Gesetzessammlungen, in denen diese Gesetze Bestandteil sind |
Spezielle Qualifikationen | siehe „Alle Qualifikationsbereiche“ |
Für die oben genannten zugelassenen Gesetzestexte gilt: