Pfadnavigation

    Allgemeine Infos

    Jedes Unternehmen in Deutschland benötigt kaufmännische Prozesse, um erfolgreich am Markt agieren zu können, den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen und seiner Verpflichtung als Arbeitgeber nachzukommen. Dabei ist die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben nur eine von vielen Anforderungen, die ein Unternehmen zudem vor Herausforderungen stellen kann. Kaufmännische Abläufe transparent und eindeutig darzustellen, dem digitalen Anspruch der Zeit zu entsprechen, die Arbeitsprozesse zu optimieren sowie den Beschäftigten Verantwortung zu übertragen, sind weitere Kernaufgaben jedes Unternehmens. Dies gilt auch für den Jahresabschluss eines Unternehmens.

    Jahresabschluss: Geschäftsmann betrachtet Charts

    © NicoElNino/Finanzen/Adobe Stock

    Die komplexen Herausforderungen, die sich aus Digitalisierung, Globalisierung sowie aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ergeben, sorgen in den Unternehmen für eine permanent steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Um die anstehenden Aufgaben in hoher Qualität zu erfüllen, ist das Verständnis für kaufmännische Prozesse und deren Anforderungen eine wichtige Grundlage.

    Der Lehrgang vermittelt umfangreiches Grundlagenwissen im Bereich Rechnungswesen, das mit praktischen Anwendungen in geeigneten IT-Lösungen verknüpft wird. Das versetzt die Teilnehmenden in die Lage, den möglichen Einsatz einer betriebswirtschaftlichen Softwarelösung aus praktischer Sicht zu bewerten, um so interne Arbeitsprozesse optimieren zu können.

    Der Zertifikatslehrgang "Fachpersonal für den Jahresabschluss und betriebliche Steuern (IHK)" (zuvor "Jahresabschluss und betriebliche Steuern") ist Teil der Lehrgangsreihe "Betriebliches Rechnungswesen" – zusammen mit den Lehrgängen "Fachpersonal für Buchführung (IHK)" (zuvor "Buchführung") sowie "Fachpersonal für Kosten- und Leistungsrechnung (IHK)" (zuvor "Kosten- und Leistungsrechnung") qualifiziert der Lehrgang zum Abschluss "Betriebliches Rechnungswesen (IHK)".

    Weitere Informationen erhalten Sie unter: IQ-Team@wb.dihk.de.