InnovationsDialog
"Mit virtuellen Realitäten innovative Lernwelten bauen"

Bleiben Sie mit uns im (Innovations-)Dialog
© DIHK-Bildungs-gGmbH
Nachdem der Startschuss für den InnovationsDialog Berufliche Bildung am 24. Mai 2022 bei Tesla Automation gefallen war, stand die zweite Veranstaltung am 30. Juni unter der Überschrift "Mit virtuellen Realitäten innovative Lernwelten bauen".
Know-how aufbauen in 3D
Die Erfahrungen vieler Unternehmen bundesweit zeigen: Wer innovative Ansätze in der Ausbildung und der Weiterbildung von Fachkräften verfolgt und dynamisch vorgeht, schafft es, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu binden und als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.
- Welche Rolle kann dabei Augmented Reality/Virtuelle Realität in der Aus- und Weiterbildung spielen?
- Was geht schon heute, und was könnte bald möglich sein?
- Wie verändert sich dadurch das Lernen?
Diese und weitere Fragen wurden gemeinsam mit Praktikerinnen und Praktikern der Fachcommunity Berufsbildung in der zweiten moderierten Online-Dialogveranstaltung des InnovationsDialogs Berufliche Bildung nachgegangen.
Für spannende Impulse sorgten Prof. Dr. Wolfgang Prinz, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT in Sankt Augustin und Professor an der RWTH Aachen, sowie Timon Vielhaber, Gründer und CEO der World of VR GmbH in Köln. Im InnovationsDialog wurden die Impulse diesmal von Praxisbeispielen begleitet.
Impressionen vom letzten Event in Hürth
Die Hightlights der Veranstaltung vom 30. Juni haben wir für Sie in dem nachfolgenden Video zusammengeschnitten:
Die Online-Plattform
Ob Sie an unseren digitalen Live-Sessions teilnehmen, sich mit anderen austauschen oder interessante Impulse für weitere Veranstaltungen erhalten möchten: Beim InnovationsDialog Berufliche Bildung registrieren können Sie sich über unsere Online-Plattform ihk-innodialog.in.howspace.com. |
---|
GemeinsamZukunftGestalten