Pfadnavigation

Zertifikatslehrgangsreihe "Betriebliches Rechnungswesen (IHK)"

Betriebliches Rechnungswesen

© Cavan Images/Cavan/Getty Images

Die Buchführung ist eine unverzichtbare Informationsquelle für jedes Unternehmen, eine der Grundlagen des unternehmerischen Handelns. Gemeinsam mit der Kosten- und Leistungsrechnung und dem Jahresabschluss bildet sie die Basis des betrieblichen Rechnungswesens. Für alle drei Bereiche benötigen Unternehmen hochqualifizierte Fachkräfte.

Die drei IHK-Zertifikatslehrgänge Buchführung (IHK), Kosten- und Leistungsrechnung (IHK) sowie Jahresabschluss und betriebliche Steuern (IHK) sind Teil der Lehrgangsreihe "Betriebliches Rechnungswesen (IHK)" und vermitteln genau die richtigen Kompetenzen für Fachkräfte – aus der Praxis für die Praxis. Mit bundeseinheitlichen Qualitätskriterien und einem Zertifikat, das überall in der Wirtschaft ankommt.

Ziel der drei Lehrgänge ist die Vermittlung von grundlegendem kaufmännischem Wissen ebenso wie der Erwerb der Fähigkeit, eine kurzfristige Planung in Bezug auf die erreichten Leistungen und die zugehörigen, anfallenden Kosten zu erstellen.

Interessierte kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteigende, Quereinsteigende mit kaufmännischen Vorkenntnissen, aber auch Existenzgründer und -gründerinnen wie auch Selbständige können sich in je zehn aufeinander aufbauenden Modulen mit insgesamt je rund 100 Lehrgangsstunden für diese wichtigen Aufgabengebiete qualifizieren.

Weitere Informationen zum Zertifikatslehrgang "Buchführung (IHK)" erhalten Sie bei der IHK-WeiterbildungsSuchassistentin ISA unter https://ihk-kompetenz.plus/

Details rund um den Zertifikatslehrgang "Kosten- und Leistungsrechnung (IHK)" finden Sie hier.

Mehr über den Zertifikatslehrgang "Jahresabschluss und betriebliche Steuern (IHK)" bietet Ihnen ebenfalls bei ISA

Kontakt

Sarah Puckert
Sarah Puckert Projektreferentin