Zum 1. Januar sind im deutschen Kaufrecht einige Änderungen in Kraft getreten, die für den stationären und digitalen Handel und damit für alle kaufmännischen Lehrgänge relevant sind. Ein Leitfaden bietet Lehrgangsteilnehmer, Dozenten und Lehrgangskoordinatoren einen kompakten Überblick und eine wertvolle Arbeitshilfe.
Ratgeber erklärt neue Regeln im Kaufrecht

Regelwerk zum neuen Kaufrecht 2022
© DIHK-Bildungs-gGmbH
In ihrem Informationsband "Kaufrecht für den Handel" haben Christian Groß, Syndikusrechtsanwalt der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), und Volker Schlehe, sachverständiger Rechtsanwalt der Industrie- und Handelskammer (IHK) München, die wesentlichen Neuerungen verständlich zusammengefasst. Hierzu zählen unter anderem die deutlich gestärkten Verbraucherrechte sowie die erweiterten Dokumentations- und Fürsorgepflichten der Unternehmen. Der Band enthält neben den Erläuterungen zum neuen Kaufrecht die einschlägigen Gesetzestexte, er bietet Arbeitshilfen und praktische Formulierungstipps. Die Publikation hilft auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den IHKs, ihre Mitgliedunternehmen weiterhin optimal zu beraten.
Interessierte können "Kaufrecht für den Handel" digital, in gedruckter Form und/oder als Kombipaket über den Shop der DIHK-Bildungs-gGmbH bestellen.