Neuer Zertifikatslehrgang "Fachexperte für Wasserstoffanwendungen"

© Adobe Systems Software Ireland Limited
Für aktiven Klimaschutz im Betrieb: Der neue IHK-Zertifikatslehrgang "Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)" ist Ende Oktober verfügbar. Er qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben rund um die Erzeugung, Speicherung, den Transport und die Nutzung von Wasserstoff. Auf diese Technologie kommt es entscheidend an, wenn Deutschland seine ehrgeizigen Klimaziele erreichen will.
Die Qualifizierung ist exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Sie vermittelt in 72 Unterrichtsstunden branchenübergreifend grundlegendes Wissen über die Wasserstofftechnologie als zukunftsweisender, klimafreundlicher Energieträger und öffnet den Blick für die Potenziale und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Im Fokus stehen unter anderem die ökologischen und ökonomischen Grundlagen, Eigenschaften des Wasserstoffs und seine Erzeugung, Anwendungsgebiete oder Umweltschutz und Arbeitssicherheit.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der IHK-WeiterbildungsSuchassistentin ISA unter https://ihk-kompetenz.plus.