IHK-DigitalKompetenz-Check nun auf Deutsch und Ukrainisch
Kostenfreies Angebot ermöglicht Interessierten, das eigene Know-how einzuordnen
© tadamichi / Adobe Stock
Welche digitalen Begabungen und Fähigkeiten bringe ich mit, um in meinem Job zukunftsfähig aufgestellt zu sein? Wie schneide ich gegenüber anderen ab, und wie kann ich meine Kenntnisse weiter ausbauen? Diese Frage können deutsche und neuerdings auch ukrainische Fachkräfte mithilfe des "DigitalKompetenz-Check" der DIHK-Bildungs-gGmbH beantworten.
Ein wichtiges Thema, denn um an der Digitalisierung erfolgreich partizipieren zu können, müssen sich Berufstätige zunehmend Fachwissen aneignen. Auf dem Arbeitsmarkt werden nur diejenigen langfristig Chancen haben, die gewillt sind, sich mit der digitalen Welt auseinanderzusetzen, die neue Tools und Aufgaben bewältigen und neue Kompetenzen erwerben.
Wie steht es um die Digitalkompetenz?
Das Wissen über digitale Werkzeuge, Anwendungen und Kommunikationsplattformen sowie soziale Medien verändert die Arbeits- und Kommunikationsabläufe und trägt dazu bei, eine langfristige Beschäftigungsfähigkeit zu sichern. Darüber hinaus ist Digitalkompetenz auch für die aktive Teilhabe an der Gesellschaft wichtig.
Die Studie "Digitale Kompetenzen – Anspruch und Wahrnehmung" beleuchtete Ende 2020 die Relevanz digitaler Kompetenzen für Erwerbstätige und Berufseinsteiger sowie deren eigenen Wissensstand. Die Struktur der digitalen Kompetenzen wurde in fünf Bereichen erfasst:
- Umgang mit Daten und Informationen
- Kommunikation und Zusammenarbeit
- Datenschutz und Sicherheit
- Problemlösung
- Umgang mit Medien
Der Self-Check
Auf dieser Grundlage wurde der IHK-DigitalKompetenz-Check entwickelt, der jetzt auch in einer ukrainischen Übersetzung verfügbar ist. Er bietet jeder und jedem Erwerbstätigen sowie allen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern oder auch einfach nur interessierten Privatpersonen die Möglichkeit, die eigenen digitalen Kompetenzen selbst einzuschätzen und mit dem Durchschnitt einer passenden Vergleichsgruppe abzugleichen (zu benchmarken).
Die individuellen Rückmeldungen liefern wertvolle Anhaltspunkte für Ihren persönlichen Kompetenzaufbau. Die Ergebnisse werden in einem Diagramm visualisiert und mit passenden IHK-Weiterbildungsangeboten angereichert.
Einschätzung und Ausrichtung in einem Tool!
Mehr Informationen über die Studie und den IHK-DigitalKompetenz-Check finden Sie unter der Adresse www.ihk-digitalkompetenz.de.