Testen und Impfen - Antworten auf die häufigsten rechtlichen Fragen aus betrieblicher Sicht
Das Thema „Impfungen und Testungen gegen das Corona-Virus“ wirft für Unternehmen immer wieder neue Fragen auf. Dieses Webinar gibt Antworten auf jene häufigsten, arbeitsrechtlichen Fragen, die Impfungen und Testungen aus betrieblicher Sicht mit sich bringen.
Darunter:
Änderungen im Infektionsschutzgesetz zum 24. November 2021 - 3G am Arbeitsplatz, Homeoffice-Pflicht
- Was bedeuten die neuen Regeln für Arbeitgeber?
- Wie können Unternehmen die neuen Regeln umsetzen?
- Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber gegenüber ihren Mitarbeitenden?
- Wer trägt die Kosten für fällige Corona-Tests wenn Arbeitnehmende ungeimpft sind?
Impfen im Unternehmen
- Welche Möglichkeiten bestehen?
- Wer trägt die Kosten?
- Welche Haftungsrisiken sind zu beachten?
- Ist der Betriebsrat zu beteiligen?
- Besteht die Testangebotspflicht auch für geimpfte Mitarbeitende?
Welche Rechte und Pflichten haben Unternehmen gegenüber nicht geimpften und geimpften Mitarbeitenden mit Blick zum Beispiel auf:
- Zutrittsverweigerung
- Anordnen der Impfung
- Freistellung für die Impfung
- Entgeltfortzahlung im Falle einer Corona-Erkrankung
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 10. September 2021 – Was bleibt bestehen? Was ist neu?
- Wie kann die erforderliche „arbeitsschutzrechtliche Unterweisung“ zum Thema Corona und Impfungen meiner Mitarbeitenden aussehen?
- Woher bekomme ich die nötigen Inhalte und Informationen der Unterweisung her?
- Welche Anweisungen kann ich als Unternehmen geben?
- Welche neuen Pflichten habe ich als Unternehmen (z.B. Abstellung zu den Impfungen, aktive Unterstützung der Betriebsärzte)?
- Muss der Arbeitgeber im Quarantänefall Lohnfortzahlungen leisten?
- Welchen Einfluss hat dabei der Impfstatus des Arbeitnehmers?
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Industrie- und Handelskammer. Diese informiert Sie gerne über die Teilnahmegebühr und kann die Anmeldung für Sie vornehmen.